Die Silhouette eines Dorfes ist charakteristisch und unverwechselbar, sie wird geprägt durch den Siedlungsgrundriss, ist ein Baustein der Kulturlandschaft und ist meist von weither sichtbar. Der höchste Punkt der Silhouette ist zumeist der Kirchturm im Siedlungszentrum, eine Burg oder ein Herrschaftssitz. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude gruppieren sich unter diese Hochpunkte und schaffen den Übergang zum angrenzenden Landschaftsraum.
Heutzutage sind in der Dorfsilhouette weitere hohe Gebäude z.B. öffentliche bzw. Verwaltungs- oder Wohngebäude wahrzunehmen sowie hohe Gewerbebauten, die von weitem sichtbar sind und die traditionelle Silhouette der Siedlung verändern. Der Hochpunkt der Silhouette war das kulturelle, gemeinschaftliche Zentrum der Siedlung und sollte es auch bleiben.
Weitere Bilder siehe Bilderleiste